Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Diesen Juli steht die Eislaufwelt unter Hochspannung.

Große Wettkämpfe und talentierte Newcomer stehen im Rampenlicht.

Von Riga bis Oberstdorf, die Szene liefert beeindruckende Leistungen.

Kristina Isaevs Rücktritt öffnet Türen für frische Talente.

Begleite uns im EM-Vorfieber auf eislauf100.de.

Hier erfährst du die Highlights des Monats.

Start der ISU Junior Grand Prix 2025 in Riga mit vielversprechenden Nachwuchstalenten (Link)

Im Juli 2025 begann die Vorbereitung auf den ISU Junior Grand Prix 2025, der ab August in Riga startet. Der Wettbewerb mit sieben Stationen bis Mitte Oktober verspricht spannende Duelle junger Eiskunstläuferinnen und -läufer aus aller Welt. Für deutsche Talente bietet sich die Chance, sich auf internationalem Parkett zu beweisen und wichtige Punkte für das Finale in Nagoya, Japan, im Dezember zu sammeln. Die Saison 2025/26 steht unter großem Interesse, vor allem mit Blick auf die Olympischen Spiele.

Deutsche Eislauf-Union meldet steigende Mitgliederzahlen und veranstaltet Nebelhorn Trophy 2025 in Oberstdorf (Link)

Die Deutsche Eislauf-Union berichtet im Juli 2025 über einen erneuten Zuwachs bei den Mitgliedern – ein gutes Zeichen für die Popularität des Eislaufens in Deutschland. Zudem steht Oberstdorf vom 29. Juni bis 4. Juli ganz im Zeichen des weltgrößten Erwachseneneiskunstlauf-Wettbewerbs, den Nebelhorn Trophy 2025. Der Traditionswettbewerb lockt mit internationalen Spitzentalenten und dient als wichtige Bühne für den deutschen Eiskunstlauf.

Weltklasse-Events im Eissportzentrum Oberstdorf im Juli 2025 (Link)

Im Juli 2025 präsentiert das Eissportzentrum Oberstdorf hochkarätige Eiskunstlauf-Events mit der Beteiligung europäischer Spitzenläuferinnen und -läufer. Unter der Leitung von Europameisterin Evelyn Klaudt erleben Zuschauer drei Tage voller spektakulärer Performances, Technik und Ausdruck. Das einzigartige Curling-Teamevent ergänzt das vielseitige Programm und macht Oberstdorf zum Hotspot des Sommers für Eissportfreunde aus Deutschland und darüber hinaus.

Karriereende der zweimaligen Deutschen Meisterin Kristina Isaev (Link)

Im Juli 2025 gab die 24-jährige Kristina Isaev, zweimalige Deutsche Eiskunstlauf-Meisterin, ihren Rücktritt vom Leistungssport bekannt. Isaev war eine feste Größe im deutschen Eiskunstlauf und ihre Entscheidung markiert das Ende einer erfolgreichen Karriere. Ihr Rückzug gibt jungen Talenten die Möglichkeit, in die deutsche Spitze nachzurücken, während Isaev sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen will.

Vorbereitungen für die Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2026 in Sheffield laufen auf Hochtouren (Link)

Der Ticketverkauf für die Eiskunstlauf-EM 2026 vom 14. bis 18. Januar in Sheffield hat im Juli 2025 begonnen. Auch wenn dies eine internationale Veranstaltung ist, bereitet sich Deutschland intensiv darauf vor, mit einem starken Team anzutreten. Die Europameisterschaften gelten als wichtiger Gradmesser für die kommende Olympiasaison, weshalb die deutschen Athletinnen und Athleten mit hoher Motivation in die Saisonvorbereitung gehen.

Julia ist eine passionierte Eisläuferin, die die Eleganz und das technische Können des Eislaufens in ihren Artikeln vermittelt. Sie teilt ihre Erfahrungen aus Wettkämpfen und Freizeitlaufen, um anderen die Freude am Gleiten über das Eis näherzubringen. Julias Motto: „Eislaufen ist Tanz und Sport zugleich.“